Optometrische Dienstleistungen

Brillensehtest

Sehleistung überprüfen

Prüfen der 3D Wahrnehmung

Brillenglaswerte bestimmen

CHF 90.00

Optometrisches Screening

Sehleistung überprüfen

Prüfen der 3D Wahrnehmung

Hornhaut-Topografie

Brillenglaswerte bestimmen

Tränenfilmanalyse

Untersuchung des vorderen Augenabschnitts

Hornhaut-Dickenmessung

Augendruckmessung

Augenhintergrundaufnahme

Netzhautscan (OCT)

CHF 180.00

Optometrisches Screening

Das Sinnesorgan Auge liefert der grösste Teil unserer Wahrnehmung an unser Gehirn weiter. Die Gefahr ist, dass Abwandlungen der Sehleistung meistens sehr schleichend auftreten. Oft merkt es die Person zu spät, sodass manchmal schon unwiderrufbare Veränderungen stattgefunden haben, denn einige Augenerkrankungen verlaufen ohne Beschwerden oder Schmerzen.

Um auf ihre individuellen Bedürfnisse nach Sicherheit einzugehen bieten wir ein umfassendes Augenscreening an. Bei diesem Termin wird nicht nur Ihre Sicht, sondern auch weitere wichtige Merkmale an Ihren Augen auf Auffälligkeiten überprüft, die dazu dienen, mögliche Risiken und Auffälligkeiten im visuellen System frühzeitig zu erkennen. So schauen wir auch zum Beispiel nach Anzeichen, die auf einen grauen oder grünen Star hinweisen könnten.

Bei Auffälligkeiten oder bei einem begründeten Verdacht weisen wir Sie an einen Augenarzt weiter.
Kontaktlinsenträger sollten vor diesen Termin für mindestens zwölf Stunden keine Linsen getragen haben.

Die Untersuchung Beinhaltet:

– Augeninnendruck Messung
– Macula-Scan (OCT)
– Messung der Nervenfaserdicke (OCT)
– Hornhaut Topographie
– Sehtest (Brillen- oder Linsenwerte)
– Binokulare Funktionstests – Untersuchung des vorderen Augenabschnittes
– Untersuchung der hinteren Augenabschnittes

Mess- und Korrektionsverfahren nach Haase (MKH)

Probleme mit dem Binokularsehen

Wenn beide Augen gemeinsam das gleiche Objekt fixieren, spricht man von Binokularsehen. Sind die Augen dazu nicht in der Lage, liegt ein manifestes Schielen vor. Meist führt dies dazu, dass man Doppelt sieht oder nur noch der Seheindruck von einem Auge wahrgenommen wird.

Wenn der Schielwinkel sehr klein ist, bei einem versteckten Schielen oder Winkelfehlsichtigkeit (Heterophorie), kann dagegen mit beiden Augen einfach gesehen werden. Um Doppelbilder zu vermeiden, greift hierbei das visuelle System stets korrigierend ein und passt die Augenstellung oder den Seheindruck laufend an. Dies kann auf die Dauer ermüdend wirken und zu erheblichen Sehbeschwerden, Kopfschmerzen, Gleichgewichtsproblemen und/oder Schwindel führen.

Des Weiteren können auch Lese- und Schreibprobleme entstehen, da sich die Augen nicht im Gleichtakt durch einen Text bewegen können. Meist muss ein Auge immer wieder zurückspringen, um seine Muskelverkrampfung zu lösen. In dem Fall kann die Wahrnehmung beispielsweise nicht mehr zwischen „b“ und „p“ unterscheiden oder Wörter werden von hinten nach vorne gelesen.

Vor diesem Hintergrund wird auch immer wieder eine Korrelation zwischen Winkelfehlsichtigkeit und Legasthenie vermutet, sowie zwischen Winkelfehlsichtigkeit und ADHS. Da Betroffene dieselben Symptome aufweisen.

In solchen Fällen kann die Abweichung mit einer geeigneten Testmethode bestimmt und zum Beispiel mit prismatischen Brillengläsern entlastet werden.

Wie wird eine Winkelfehlsichtigkeit ausgemessen?

Der Polatest ist der umgangssprachliche Ausdruck für das Mess- und Korrektionsverfahren nach H.-J. Haase (MKH). In diesem Test erhält jedes Auge durch einen Polarisationsfilter getrennt ein anderes Bild zu sehen. Damit können wir überprüfen, wie gut diese beiden Bilder zusammen verarbeitet werden können.

Interessant hierbei ist, dass stärkere Beschwerden in der Regel von den kleinen und nicht von den grossen Abweichungen verursacht werden. Bei den grossen Fehlern schauen die Augen nicht mehr zusammen, dadurch entsteht ein mehr oder weniger sichtbares Schielen. Dies wird in der Regel als weniger belastend empfunden, da in diesem Fall meist ein Teil des gesehenen ausgeblendet oder ein ganzes Auge «abgeschaltet» wird.

Durch Prismen können beide Augen in einer entspannten Haltung, den gleichen Seheindruck empfangen..

Gut zu wissen

Da die hier beschriebene Messmethode, trotz ihren Erfolgen seit 1993 bis jetzt noch von keiner wissenschaftlichen Studie bestätigt werden konnte, ist sie in der Fachwelt von Augenärzten, Orthoptisten und Augenoptikern immer noch kontrovers diskutiert.

Nicht in jedem Fall ist es nämlich nötig, eine Korrektion vorzunehmen. Es ist wichtig, sich da gut beraten zu lassen. In manchen Fällen kann das Sehen auch trainiert werden (Siehe Flyer Visualtraining) und in manchen Fällen nützt auch eine einfache Entlastungsbrille. Wir messen die Augen aus und beraten Sie dann anhand der Messungen und ihrer Beschwerden. Gerne finden wir eine Individuell und auf Sie angepasste Lösung.

Die Messwerte, des Polatests sind aussagekräftig und reproduzierbar. Es ist jedoch möglich, dass bei älteren Verspannungen der Augenmuskulatur nicht auf Anhieb alles gelöst werden kann. In solchen Fällen ist innerhalb von Wochen oder Monaten mit einer einmaligen Nachkorrektur zu rechnen.

Visualtraining

Was versteht man unter Visualtraining?

Das Visualtraining besteht aus gezielten Übungen für Ihre Wahrnehmung. Sowohl Ihre Augen als auch die Verarbeitung der Informationen werden dabei geschult. Gearbeitet wird in vier Bereichen: Augenbewegung, Augenstellung auf das Fixierobjekt, Nah-Fernstärkeneinstellung, sowie der Bildverarbeitung und Begreifen des Gesehenen.

Funktionaloptometrie

Die Verhaltens- oder Funktionaloptometrie ist ein Teilgebiet der Optometrie und befasst sich mit der ganzheitlichen Betrachtung des Sehens und der Wahrnehmung. Sie entstand 1950 in den USA und ist später im deutschsprachigen Raum weiterentwickelt worden. Auch unter Augenoptikern ist die Funktionaloptometrie immer noch ein Spezialgebiet. Das optometrische Training ist in der Schulmedizin nicht bekannt und kann daher als Alternativtherapie betrachtet werden.

Das Sehen ist weit mehr als nur Scharfsehen. Es kann durchaus vorkommen, dass man trotz scharfer Sicht unter sehbedingten Kopfschmerzen, Unschärfen beim Lesen, Gleichgewichtsproblemen, allgemeinem Unwohlsein oder anderen Beschwerden leidet. Daher beschäftigt sich die Funktionaloptometrie neben der Sehschärfe vor allem mit der Verarbeitung der Seheindrücke sowie mit der Augenbeweglichkeit bzw. deren Verkrampfung. Wenn beide Augen nicht optimal zusammenarbeiten, nehmen sie auch unterschiedliche Dinge wahr. Das Gehirn, das diese Informationen zu verarbeiten und zu vereinen versucht, kann dadurch überfordert werden.

Bei welchen Beschwerden könnte ein Visualtraining helfen?

Bei schnellem Ermüden und Anstrengungsgefühl der Augen, wenn beim Blickwechsel von der Nähe in die Ferne Unschärfen auftreten, bei häufigem Augentränen und/oder Augenbrennen, geröteten Augen, bei Kopfschmerzen und auch bei zeitweiligem Unscharf- oder Doppelsehen. Manchmal auch bei häufigem augenbedingtem Schwindel.

Bei Schulkindern kann ein visuelles Ungleichgewicht auch die Ursache für langsames Lesen und vertauschen von Buchstaben, Silben und Wörtern sein. Ausserdem kann es zu vermehrten Flüchtigkeitsfehlern beim Abschreiben, einem unregelmässigen Schriftbild und Konzentrationsschwierigkeiten führen. Oft malen und schneiden diese Kinder auch nicht gerne nach Vorlage aus und haben Schwierigkeiten beim Ballspielen. Sie fallen durch häufiges Stolpern oder tollpatschiges Verhalten auf.

Ablauf einer Abklärung und eines Visualtrainings

In einer umfassenden Erstabklärung prüfen wir zuerst, ob eine allfällige „normale“ Fehlsichtigkeit (Kurz- oder Übersichtigkeit, Hornhautverkrümmung) und/oder eine Winkelfehlsichtigkeit (siehe Informationsblatt „Binokularsehen“) besteht. Anschliessend wird besprochen, ob eine Brille und/oder ein Training in Frage kommt. Zur Bestimmung des Trainings werden in einem nächsten Termin vertiefende Messungen durchgeführt. Anhand dieser Messwerte können wir über Ihr Training entscheiden und – falls nötig – auch eine Trainings- oder Entlastungs-Brille anfertigen. Bei einem Training findet alle zwei Wochen eine 45-minütge Trainingseinheit bei uns statt. Zu Hause üben Sie täglich 10 – 15 Minuten. Während der Trainingssitzungen werden jeweils der Fortschritt geprüft und die Übungen angepasst, bis der gewünschte Erfolg erreicht ist.

p

Jetzt einen Termin vereinbaren

Zur Erstabklärung für ein Visualtraining können Sie gerne anrufen oder online ein Polatest (MKH) bei Anja Grommek buchen.

Was erwartet werden kann

Ohne Fleiss kein Preis. Wenn die Zeit für das Training nicht aufgewendet werden kann, sollte nach einer anderen Lösung gesucht werden. Nach einem erfolgreich abgeschlossenen Training sollten Sie im Alltag auch ohne zusätzliche Übungen bequem schauen können.

Es muss mit ca. 12 – 16 Sitzungen gerechnet werden.

Was nicht erwartet werden kann 

Der Körper ist ein kompliziertes Konstrukt aus vielen zusammenarbeitenden Teilen. Wir versuchen so viel wie möglich mit einzubeziehen, können aber eine Linderung aller Beschwerden nicht garantieren.

Online einen Termin aussuchen und buchen

Optometrisches Screening

Bei diesem Termin wird nicht nur Ihre Sicht, sondern auch weitere wichtige Merkmale an Ihren Augen auf Auffälligkeiten überprüft. So schauen wir auch nach Anzeichen die auf einen grauen oder grünen Star hinweisen könnten. 
Die Untersuchung Beinhaltet: 
– Augeninnendruck Messung 
– Macula-Scan (OCT) 
– Messung der Nervenfaserdicke (OCT) 
– Hornhaut Topographie 
– Sehtest (Brillen- oder Linsenwerte) 
– Binokulare Funktionstests 
– Untersuchung des vorderen Augenabschnittes

Bei Auffälligkeiten oder bei einem begründeten Verdacht weisen wir Sie an einen Augenarzt weiter. 
Kontaktlinsenträger sollten vor diesen Termin für mindestens zwölf Stunden keine Linsen getragen haben.

 

Dauer: 90 Minuten

Kosten: CHF 180.-

Polatest (MKH)

Fehslichtigkeit auf eine Winkelfehlsichtigkeit überprüft. Eine Winkelfehlsichtigkeit oder «verstecktes Schielen» ist ein Begriff aus der Augenoptik, mit dem eine Störung des beidäugigen Sehens beschrieben wird.

Betroffene Personen können unter anderem unter Kopfschmerzen, Schwindel, brennen der Augen, Doppelbilder, Konzentrationsschwäche aber auch unter Lese- und Schreibproblemen leiden. Diese Beschwerden sind meist Folgen aus einem überanstrengtem Sehsystem, welches entweder die Augen immer geradeaus richten, oder ein eventuelles Doppelbild unterdrücken muss.

Zum Ausgleich der Winkelfehlsichtigkeit gibt es verschiedene Lösungsansätze unter anderem die Anpassung von Prismengläsern, die die Fehlstellung der Augen korrigieren können. In manchen Fällen empfiehlt sich aber die Augen zu trainieren, um die Fehlstellung auszugleichen. Wir beraten Sie gerne ganz individuell zu Ihren Augen.

 

Dauer: 90 Minuten*

Kosten: CHF 120.-

*Der eigentliche Sehtest geht 30-60 Minuten. Der Rest der Zeit ist zur Beratung bei der Brillenauswahl reserviert.

.

Brillensehtest

Dies ist ein Sehtest zur Ermittlung Ihrer aktuellen Brillenwerte. 
Falls Sie mehr als nur Ihre Brillenwerte am Auge geprüft haben möchten, empfehlen wir ein optometrisches Screening.
Kontaktlinsenträger sollten an diesem Termin für mindestens zwölf Stunden keine Linsen getragen haben.

 

Dauer: 60 Minuten*

Kosten: CHF 90.-

*Der eigentliche Sehtest geht etwa 20 Minuten. Der Rest der Zeit ist zur Beratung bei der Brillenauswahl reserviert.

.

Brille abgeben / anpassen

Möchten Sie ihre neue Brille abholen oder sitzt Ihre jetztige Brille nicht mehr richtig? Dann können Sie gerne diesen Termin wählen.

 

Dauer: 15 Min.

Sehtest Lernfahrausweis

Bitte nehmen Sie zu diesem Termin das Formular vom Strassenverkehrsamt mit und füllen den oberen Teil bereits aus. Danke.

Passfotos für den Ausweis können auf Wunsch gleich bei uns im Studio gemacht werden.

 

Dauer: 5-10 Minuten

Kosten: CHF 15.- nur Sehtest / CHF 35.- Sehtest und Passfoto

Kontaktlinsen Kontrolle

Termin zur Kontrolle jeder Art von Kontaktlinsen.
– Monatslinsen
– Zweiwochenlinsen
– Tageslinsen
– Harte oder formstabile Linsen

Vor diesem Termin sollten Sie Ihre Linsen mindestens zwei Stunden tragen. Vielen Dank.

 

Dauer: 30 Minuten

Kosten: CHF 90.-*

*Die Preise für Kontrolltermine bei Kontaktlinsen gilt nur für Kunden ohne Abonnement.
Für unsere Kunden mit Abonnement ist der Termin im Preis inbegriffen.

Linsenabgabe

Dieser Termin ist um Ihre neuen Kontaktlinsen bei uns abzuholen. 
Wenn Sie noch nie Kontaktlinsen hatten zeigen wir Ihnen an diesem Termin wie Sie die Linsen einsetzen, herausnehmen und pflegen. 
Falls wir grössere Veränderungen an Ihren Linsen vorgenommen haben, bitten wir Sie auch diesen Termin zu wählen, damit wir die Veränderungen überprüfen können. Danke.

 

Dauer: 60 Minuten

Kosten: sind in den Anpassungspauschalen enthalten

Kontaktlinsen Neuanpassung

Haben Sie Interesse an Kontaktlinsen? 
Oder haben Sie Fragen oder Schwierigkeiten mit den Linsen die Sie haben? 
Um für die Kontaktlinsen alle relevante Angaben zu erfassen, führen wir ein optometrisches Screening durch. Bei diesem Termin wird nicht nur Ihre Sicht, sondern auch weitere wichtige Merkmale an Ihren Augen auf Auffälligkeiten überprüft. So können wir Sie anschliessend beraten, Ihnen alle Möglichkeiten aufzeigen und Ihre Fragen beantworten.

Optometrisches Screening

Dauer: 120 Minuten

Kosten: CHF 180.-

Sklerallinsen Kontrolle

Spezialtermin für Kunden mit Sklerallinsen. 
An diesem Termin sollten Sie Ihre Linsen seit mindestens zwei Stunden tragen. Vielen Dank.

 

Dauer: 60 Minuten

Kosten: CHF 90.-*

*Die Preise für Kontrolltermine bei Kontaktlinsen gilt nur für Kunden ohne Abonnement.
Für unsere Kunden mit Abonnement ist der Termin im Preis inbegriffen.

Nachtlinsen Kontrolle

Spezialtermin für Kunden mit Nachtlinsen (Orthokeratologie).
Bitte nehmen Sie ihre Nachtlinsen an dem Termin mit, damit wir falls nötig den Sitz prüfen können. Vielen Dank.

 

Dauer: 30 Minuten

Kosten: CHF 90.-*

*Die Preise für Kontrolltermine bei Kontaktlinsen gilt nur für Kunden ohne Abonnement.
Für unsere Kunden mit Abonnement ist der Termin im Preis inbegriffen.